In den Sozialen Medien gibt es gerade ordentlich aufs Maul – und zwar für Action-Figuren. Das ist bei Superheld:innen nichts Ungewöhnliches. Ob Iron-Man, Guardians oft the Galaxy oder Cat-Woman: Einstecken gehört bei ihnen zum Handwerk. Bei Instagram & Co. sind es jedoch die „Erzeuger:innen“ von Action-Figuren, die derzeit einstecken müssen. Dafür werden sie kollektiv an den Pranger gestellt. Ihr Vergehen:…
Kategorie: Allgemein
Eichhörnchen sind in aller Munde
Herrje, ich habe es schon wieder gelesen: „Der Klimawandel ist in aller Munde.“ Wenn ich auf diesen Ausdruck journalistischer Hilflosigkeit stoße, stürzt sich bei mir der Duden Band 9 („Richtiges und gutes Deutsch“) mit einem tiefen Seufzer vom Regal. Professionelle Autor:innen, denen jegliche Kreativität oder Bereitschaft zum Schreiben fehlt, eröffnen ihren Beitrag mit diesem Sprachbild – der Mutter aller Floskeln.…
F(l)achjargon – von beruflichen Phrasen und Plattitüden
To be honest, wann hatten Sie das erste Mal fünf Prio-1-Topics auf dem Desk und haben sich trotzdem zunächst auf die Low Hanging Fruits fokussiert? Und wann genau haben Sie angefangen, Herausforderungen aktiv zu adressieren, statt Probleme anzugehen? Wem jetzt schon der Kamm schwillt oder wer nun ängstlich hinter der Gardine auf die Straße schaut, um zu sehen, ob die…
10 Regeln für eine gute Wissenschafts-PM
Gefühlte 95 Prozent der wissenschaftlichen Pressemitteilungen zeigen, dass ihre Absender:innen eines der grundlegendsten Werkzeuge der Öffentlichkeitsarbeit nicht beherrschen. Dabei gibt es klare handwerkliche Regeln, wie eine Pressemitteilung aussehen sollte. Diese Regeln liegen nirgendwo unter Verschluss. Sie lassen sich sogar googlen und sind sehr eingängig. Gerade deshalb ist es mitunter erschütternd, was da täglich über die Verteiler- und Informationsdienste auf den…
Kompetente Projektpartner finden
Im Beruf ist es wie in der Liebe: Den passenden Partner oder die passende Partnerin zu finden, ist gar nicht so einfach. Selbst wenn es nur für eine kurze Zeit ist, die man miteinander verbringt – z. B. für ein Publikationsprojekt, einen Workshop oder eine strategische Beratung. Für ein langes Kennenlernen ist keine Zeit. Die wenigsten Kooperationen starten mit einem…
Bullshit-Kommunikation schadet Betriebsklima
Nur heiße Luft und Kauderwelsch? Anglizismen, Floskeln und Fachjargon begegnen uns fast jeden Tag – vor allem im Beruf. Führungskräfte und Beschäftigte sind jedoch gut beraten, auf ihre Worte zu achten. Besonders auf leere Schlagworte und Phrasen sollten sie verzichten. Denn „Bullshit-Kommunikation“ wirkt sich negativ auf das Betriebsklima aus, wie eine Forschungsarbeit der International School of Management (ISM) zeigt. Der…