Nur heiße Luft und Kauderwelsch? Anglizismen, Floskeln und Fachjargon begegnen uns fast jeden Tag – vor allem im Beruf. Führungskräfte und Beschäftigte sind jedoch gut beraten, auf ihre Worte zu achten. Besonders auf leere Schlagworte und Phrasen sollten sie verzichten. Denn „Bullshit-Kommunikation“ wirkt sich negativ auf das Betriebsklima aus, wie eine Forschungsarbeit der International School of Management (ISM) zeigt. Der…
Kategorie: Kommunikation
Ins Netz gegangen: Der Kauderwels
„Durch die ex-ante-Anwendung des Tools erreichen wir in Bezug auf unsere Benchmarks eine Performance-Steigerung, die wir als Herausforderung für die iterativen Reformzyklen antizipieren und entlang unserer Zielvorgaben und Bedürfnisse ausgestalten müssen.“ Der Kauderwels ist ein häufiger Vertreter in kommunalen Gewässern. Man findet ihn aber auch verbreitet auf Landes- und Bundesebene. Er gehört zur Familie der Blender, die wiederum der Gattung…
Beeindruckungsrhetorik
Erinnern Sie sich noch an Ihren letzten Arztbesuch, als die Ärztin zu Ihnen sagte: „Nach dieser langen Sportpause müssen Sie aber dringend wieder in die Bewegung kommen“? Oder die gestrige Pilates-Stunde, in der der Trainer sagte: „So, jetzt gehen wir gemeinsam in die Dehnung“? Da möchte man doch gleich seine Yoga-Matte aufrollen und ein fröhliches Liedchen pfeifend in Richtung Dehnung…
10 Regeln für eine gute Wissenschafts-PM
Gefühlte 95 Prozent der wissenschaftlichen Pressemitteilungen zeigen, dass ihre Absender:innen eines der grundlegendsten Werkzeuge der Öffentlichkeitsarbeit nicht beherrschen. Dabei gibt es klare handwerkliche Regeln, wie eine Pressemitteilung aussehen sollte. Diese Regeln liegen nirgendwo unter Verschluss. Sie lassen sich sogar googlen und sind sehr eingängig. Gerade deshalb ist es mitunter erschütternd, was da täglich über die Verteiler- und Informationsdienste auf den…
Ins Netz gegangen: der Rechtschraibling
„Er hat den Email-Eingang wieder besseren Wissens eleminiert und damit auch die AGBs unwiederruflich gelöscht. Schön das eine solche Praktikantenstelle gesponsort wird um erstmal handlungsfähig zu sein. Das ist ja gang und gebe. Aber es ist gerade zu hahnebüchen, wenn Jemand für einen kleinen Obulus (oder unentgeldlich) Aquise betreibt und dabei ausversehen Daten unwiderbringlich löscht. Sowas darf man nicht deligieren…
Projektarbeit braucht Kommunikation
Die meisten großen Stiftungen und Nonprofit-Organisationen (NPO) arbeiten auf der Basis von Projekten. Sie bilden die Grundlage des operativen und/oder fördernden Geschäfts. Da wird viel investiert und gearbeitet, zumeist lokal und mit Blick auf eine bestimmte Zielgruppe. Doch häufig kommt eines dabei zu kurz: die Projektkommunikation. Eine Non-Profit-Organisation, die nur unzureichend kommuniziert, vernachlässigt den wichtigsten Teil ihrer Arbeit. Oder anders…