Kostenlose Entwürfe, Geld nur bei Gefallen, 500 Euro „Vergütung“ für einen kompletten Magazin-Pitch … Manche Kunden haben ein eigentümliches Verhältnis zu Leistung und Werten. Was unter dem scheinheiligen Mäntelchen einer vermeintlich branchenüblichen Vorgehensweise daherkommt, ist der schlichte Versuch der Abzocke. Da soll der Grafiker mal ein paar kostenlose Logo-Entwürfe machen, „um zu schauen, ob man in der gestalterischen Grundlinie zusammenpasst“.…
Die Profi-Abzocke
Wenn wir auf der Suche nach kreativen Dienstleistern sind (wie z.B. einem Grafikdesigner, Autor oder Fotografen), dann führt uns der erste Weg in der Regel ins Internet – erst mal googeln, was es da so gibt. Ähnlich sieht es bei der Suche nach einem Anwalt oder Arzt aus. Als potenzieller Kunde, Mandant oder Patient lande ich also zunächst mal auf…
Textrennen
Was wäre, wenn man für ein und dasselbe Publikationsziel einfach mal zwei Texte ins Rennen schickt? Klingt zunächst komisch, aber vielleicht kennen Sie das: In schöner Regelmäßigkeit fragt man sich, wie „gut“ bzw. wirkungsvoll eigentlich die eigenen Texte sind. Lohnen sich all die Zeit, Mühe und Geld, die man in Anschreiben, Broschüren, Newsletter, Magazine oder auch Webtexte steckt? Ist es…
Wie Sie zukünftig mehr Spenden bekommen
Wie können Sie für Ihre Stiftung oder Ihren Verein mehr Spenden erzielen? Wie lassen sich Ihre Spendenergebnisse verdoppeln oder sogar verdreifachen? Die Antwort darauf ist ebenso einfach wie im Ergebnis beeindruckend: durch die richtige (An)Sprache. Wenn ich sage, dass sich durch einen einzigen Brief Ihr Spendenaufkommen verdoppeln oder verdreifachen lässt, dann ist das weder wilde Spekulation noch ein leeres Versprechen.…
Nonprofit: Wirksam kommunizieren
„Am 1. Juli 2001 um 0:15 Uhr hat unser Sohn Emanuel kurz vor seinem 13. Geburtstag zu atmen aufgehört. Ein Sturz vom Dach hat sein kurzes Leben beendet! Der Schmerz war grenzenlos. Wir können Emanuel nicht mehr zurückholen, aber wir wollen mit der Stiftung, die seinen Namen trägt, anderen Kindern und Jugendlichen im In-und Ausland helfen.“ – *Emanuel-Wöhrl-Stiftung Das sind die…
Frauen machen Teams schlauer
Es gibt clevere Menschen und es gibt weniger clevere Menschen. Keine wirklich umwerfende Erkenntnis. Wie aber ist das bei Teams? Gibt es hier Unterschiede in der „Gruppenintelligenz“? Ist die eine Arbeitsgruppe vielleicht schlauer als die andere? Und wenn ja, warum? Lässt es sich irgendwie beeinflussen, wie clever – und damit auch erfolgreich – ein Team ist? So viel vorab: Ja,…