Ein enges und persönliches Verhältnis zwischen freiem Autor und Auftraggeber ist eine tolle Sache. In einigen Projekten hat man fast das Gefühl, als sei man ein direkter Mitarbeiter des Kunden. Genau das kann aber auch problematisch werden. Je vertrauter das Verhältnis Autor/Auftraggeber, desto größer die Gefahr, dass sonst übliche Geschäftsgrundsätze einer gewissen Erosion zum Opfer fallen. Einer dieser Grundsätze lautet:…
Wer schlau spricht, wirkt doof
Gerade im Job ist es mitunter vorteilhaft, schlauer zu wirken als man eigentlich ist. Einfach mal ein bisschen Eindruck schinden und den Checker mimen. Natürlich sollte man den Bogen dabei nicht überspannen. Die Grenzen der eigenen Fähigkeiten offenbaren sich schließlich durch nichts deutlicher, als wenn man sie ständig überschreitet. Eine beliebte Strategie, um Eindruck zu schinden, besteht darin, sprachliche Blendgranaten…
„Du kommst hier nicht rein!“
Von der befremdenden Medienarbeit in manchen Pressestellen Ein Ausweis ist noch lange kein Beleg dafür, dass man existiert – weder im physischen noch im metaphysischen Sinne. Streng genommen ist ein Ausweis eigentlich nur das Indiz für die Existenz einer Person bzw. für deren existenzielle Lebensäußerungen. Er ist in keinem Fall aber ein BEWEIS dafür! Darum heißt es ja auch: „Zeigen…
Stapellauf
Herbstanfang 2014 – Elbetext läuft vom Stapel. Die Worte schneiden das ruhige Wasser. Eine kleine Bugwelle eilt ihnen voraus. Schon bald wird sie größer werden, denn Elbetext wird wachsen. Mag sein, dass der eine oder andere dann nasse Füße bekommt. Doch das ist gewollt. Ein bisschen Wasser schadet nicht. Es macht wach und frischt auf. In diesem Sinne: Wir lichten…